Für ein glückliches Leben im Autismus‑Spektrum
Blog
Zwei von drei autistischen Kindern werden gemobbt
Kinder im Autismus-Spektrum werden mit weit höherer Wahrscheinlichkeit gemobbt als andere Kinder.
Asperger & HFA: Gibt es einen Unterschied?
Was genau die Unterschiede zwischen Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus sind, darüber ist sich die Autismus-Forschung nicht einig: Sprache, IQ, Motorik?
Der verbale (sprachliche) Lernstil
So kannst du erkennen, ob du ein verbaler (sprachlicher) Lerntyp bist, und mit welchen Lerntechniken du am besten lernen kannst.
Der logisch-mathematische Lerntyp
So kannst du erkennen, ob du ein logisch-mathematischer Lerntyp bist, und mit welchen Lerntechniken du am besten lernen kannst.
Der haptische Lerntyp
Haptischer Lernstil: Lernen durch Bewegung, Anfassen, selber machen. Wir zeigen Lerntechniken, mit denen Du mehr Erfolg beim Lernen hast.
Der auditive Lernstil
Wenn du ein auditiver Lerntyp bist, arbeitest du gern mit Geräuschen und Musik. Du hast ein gutes Gefühl für Rhythmus und Tonlage. Üblicherweise kannst du singen, ein Instrument spielen oder die Geräusche unterschiedlicher Instrumente erkennen. […]
Das Sprechwort
Diese Geschichte hat ein achtjähriges autistisches Mädchen geschrieben – über Freundschaft und Verbundenheit.
Das Treffen auf Augenhöhe
Hier schildert Hannah ihre Erfahrungen mit der Asperger-Diagnose ihres Mannes – und die unerwarteten Folgen, welche die Diagnose für ihre Partnerschaft hatte.
Der visuell-räumliche Lernstil
So kannst du erkennen, ob du ein visueller Lerntyp bist, und mit welchen Lerntechniken du am besten lernen kannst.
Liebe Eltern autistischer Kinder!
Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum wollen, dass ihr Kind ein gutes Leben hat. Autistische Menschen können mit ihrer Innensicht helfen – auch wenn es manchmal Reibereien zwischen (nicht-autistischen) Eltern und autistischen Erwachsenen gibt.