Für ein glückliches Leben im Autismus‑Spektrum
Blog
Daniel Tammet: Elf ist freundlich und Fünf ist laut
Daniel Tammet, Asperger-Autist, Savant & Unternehmensgründer – in seinem Buch “Elf ist freundlich und Fünf ist laut” kann man ihn kennenlernen.
Reziprokes Verhalten
Autistischen Menschen wird oft mangelnde Reziprozität (Gegenseitigkeit) vorgeworfen. Prof. Gernsbacher zeigt in diesem Artikel, was die überraschenden Gründe dafür sind und wie Eltern reziprokes Verhalten und soziale und kommunikative Kompetenzen ihrer Kinder verbessern können.
Heilt ABA Autismus?
ABA-Befürworter*nnen wiederholen immer wieder, dass die Erfolge der Verhaltensmodifikation für Autismus wissenschaftlich nachgewiesen seien. Prof. Morton Ann Gernsbacher hat sich die Studien angesehen – über das Ergebnis berichtet sie in diesem Artikel.
Autismus verstehen: Das Problem mit Schulen
Mike Stanton ist Vater eines autistischen Sohnes und Lehrer an einer Sonderschule. Hier schreibt er, was an Schulen schiefläuft.
Postmoderne Intersexualität – postmoderner Autismus?
Im 19. Jh. riss die Medizin sich die Entscheidungs- und Definitionsmacht über Intersexualität unter den Nagel. Doch inzwischen schreiben Zwitter ihre Geschichten selbst.
Heime abschaffen!
Viele autistische Menschen wollen nicht im Heim wohnen. Leute, die argumentieren, dass es das Beste für sie sei, leben selber nie im Heim.
Autismus-Begriff in den Medien: Was kann man tun?
“Autismus” als Schimpfwort zur Verunglimpfung von (politischen) Gegnern erfreut sich in der Politik und den Medien einer großen Beliebtheit. Wir haben uns Gedanken gemacht, was wir als Community tun können, um gegen diese missbräuchliche Verwendung des Begriffs “Autismus” vozugehen.
Delfintherapie?
Eine Stellungnahme gegen die Delfintherapie anlässlich des Fachgesprächs der Grünen Delfintherapie in Deutschland
am 28.06.2007 im Deutschen Bundestag.
Kein Mensch sein.
In vergangenen Jahrhunderten schrieben Wissenschaftler Traktate darüber, dass Frauen keine Menschen seien. Heute sagen sie dasselbe über Autisten.
Krisendienste für Menschen im Autismus-Spektrum
Auch autistische Menschen haben Krisen. Das Problem: In Krisen finden sie oft keine adäquate Hilfe. Wie können Krisendienste für Autist*innen barrierefrei sein?
Bin ich autistisch?
Viele Erwachsene sind autistisch, ohne es zu wissen oder eine Diagnose zu haben. Hier kannst du herausfinden, ob du dazugehörst.
Der Druck auf Eltern
Dies ist ein Auszug aus Mike Stantons Buch “Learning to Live with High Functioning Autism”, in dem er darüber schreibt, wie Eltern auf eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum reagieren. Mike Stanton ist selbst Vater eines autistischen Sohnes und Förderschullehrer.