Wir sind autistisch und das ist gut so.
Autismus verstehen

Autistische Züge – was ist das?
Nicht ganz autistisch, nicht ganz »normal«: Autistische Züge sind die Randzone des Autismus-Spektrums. Was das heißt, erfährst Du hier.

Essprobleme bei Kindern im Autismus-Spektrum
Einige autistische Kinder ernähren sich einseitig. Andere essen zu viel oder zu wenig. Die üblichen Ratschläge helfen oft nicht.

War Hans Asperger ein Nazi?
Hans Aspergers Beschreibung der autistischen Psychopathen
wurde weltweit bekannt – allerdings erst nach seinem Tod. Was für ein Mensch Hans Asperger war und wie sein Leben aussah, dem versuche ich hier nachzuspüren.

Echolalie bei Menschen im Autismus-Spektrum
Echolalie, das Wiederholen von Wörtern und Sätzen sieht oft aus wie nonfunktionales Verhalten – tatsächlich ist es aber ein typisch autistischer Weg, sprechen zu lernen.

Autismus-Ursachen: Was wir wissen, und was nicht
Die Ursachen von Autismus waren lange rätselhaft. Inzwischen sind Forscher ihnen auf der Spur: Sie haben zahlreiche Genvarianten identifiziert, die bei der Entstehung von Autismus eine Rolle spielen. Doch ihre Erkenntnisse werfen neue Fragen auf

Donna Williams: Ein Nachruf
Donna Williams: Autistin, Autorin, Künstlerin, Mentorin, Mensch. Sie hat das Leben vieler zum Positiven verändert.

Asperger-Kinder
Einzigartig, liebenswert, ungeschickt, und manchmal schwer zu verstehen: Die Besonderheiten von Asperger-Kindern.

Asperger im Erwachsenenalter
Viele Menschen bekommen die Diagnose Asperger-Autismus erst als Erwachsene. Ich bin einer davon. Hier schreibe ich über das Leben als Asperger-Autist im Erwachsenenalter.

Was ist das Asperger-Syndrom?
Das Asperger-Syndrom ist eine Form von Autismus. Erfahre, was die größten Schwierigkeiten von ›Aspies‹ sind, wie viele es gibt, und was mögliche Ursachen sind.

Autismus und Wahrnehmung
Autistische Menschen nehmen anders wahr – aber wie?

Was ist Autismus?
Menschen im Autismus-Spektrum sind sehr unterschiedlich – aber sie haben auch Gemeinsamkeiten.

Atypischer Autismus: Was ist das?
Atypische Autist*innen haben autistische Verhaltensweisen, aber nicht unbedingt alle Autismus-Merkmale. Sie können sehr unterschiedlich sein.