Wir sind autistisch und das ist gut so.
Diagnose

ADI-R-Test für Autismus: Was ist das und wie läuft er ab?
Der ADI-R-Test auf Autismus im Detail: Wozu dient er, wie läuft er ab, welche Bereiche werden bewertet, und wie aussagekräftig ist er?

ADOS: Test zur Autismus-Diagnostik
Der Autism Diagnostic Observation Schedule (ADOS) ist ein standardisiertes Instrument zur Diagnose von Autismus-Spektrum-Störungen.

Nach der Diagnose: Wie weiter?
Dieser Ratgeber richtet sich an Eltern von Kindern, die eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum (einschließlich Asperger-Syndrom) haben.

Autismus-Diagnose: So läuft die Diagnostik ab
So wird eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum gestellt – bei Kindern und bei Erwachsenen.

DSM-5: Autismus-Spektrum-Störung Diagnosekriterien
Die aktuellen Diagnosekriterien der neuen Ausgabe DSM-5 werden hier mit Beispielen verständlich und anschaulich erklärt.

ICD-11: Autismus-Diagnosekriterien
Die Diagnosekriterien für Frühkindlichen Autismus und Asperger-Syndrom im ICD-10. Mit Ausblick auf die neue Version (ICD-11).

Autismus-Spektrum-Diagnose: Fragen und Antworten
Eine Autismus- oder Asperger-Diagnose kann Vor- und Nachteile haben. Manchmal kommt man nicht drumrum, manchmal ist sie gänzlich überflüssig. In jedem Fall sollte man sich möglicher Folgen bewusst sein. Hier listen wir häufige und weniger häufige Fragen und Antworten rund um die Diagnose.

Asperger-Diagnose im Erwachsenenalter
Die Diagnostik auf das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter: Wie läuft sie ab? Was sind Vor- und Nachteile einer offiziellen Diagnose? Und was passiert danach?

Komorbiditäten: Autismus plus weitere Diagnosen
Bei Menschen im Autismus-Spektrum werden oft noch weitere Diagnosen gestellt, zum Beispiel ADHS oder Epilepsie.