Wir sind autistisch und das ist gut so.
Alltagstipps

Asperger-Kinder
Einzigartig, liebenswert, ungeschickt, und manchmal schwer zu verstehen: Die Besonderheiten von Asperger-Kindern.

Asperger im Erwachsenenalter
Viele Menschen bekommen die Diagnose Asperger-Autismus erst als Erwachsene. Ich bin einer davon. Hier schreibe ich über das Leben als Asperger-Autist im Erwachsenenalter.

Was ist das Asperger-Syndrom?
Das Asperger-Syndrom ist eine Form von Autismus. Erfahre, was die größten Schwierigkeiten von ›Aspies‹ sind, wie viele es gibt, und was mögliche Ursachen sind.

Theater, Musical & Kino: Barrieren für Autisten
Sensorische Überforderung, böse Blicke anderer Zuschauer: Haben autistische Menschen nicht genauso ein Recht auf Kultur?

Autismus-Diagnose: So läuft die Diagnostik ab
So wird eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum gestellt – bei Kindern und bei Erwachsenen.

DSM-5: Autismus-Spektrum-Störung Diagnosekriterien
Die aktuellen Diagnosekriterien der neuen Ausgabe DSM-5 werden hier mit Beispielen verständlich und anschaulich erklärt.

ICD-11: Autismus-Diagnosekriterien
Die Diagnosekriterien für Frühkindlichen Autismus und Asperger-Syndrom im ICD-10. Mit Ausblick auf die neue Version (ICD-11).

Autistische Wahrnehmung: Praxistipps
Kinder im Autismus-Spektrum haben oft eine andere Wahrnehmungsverarbeitung. So kannst du sie unterstützen.

Autismus und Wahrnehmung
Autistische Menschen nehmen anders wahr – aber wie?

Was ist Autismus?
Menschen im Autismus-Spektrum sind sehr unterschiedlich – aber sie haben auch Gemeinsamkeiten.

Autismus & Asperger Bücher: Bestseller
Für alle, die gern lesen: Eine Liste beliebter Autismus-Bücher.

Autismus-Spektrum-Diagnose: Fragen und Antworten
Eine Autismus- oder Asperger-Diagnose kann Vor- und Nachteile haben. Manchmal kommt man nicht drumrum, manchmal ist sie gänzlich überflüssig. In jedem Fall sollte man sich möglicher Folgen bewusst sein. Hier listen wir häufige und weniger häufige Fragen und Antworten rund um die Diagnose.